NEWS 27.09.20 – FILMFEST HAMBURG
Warten auf den roten Teppich. Premiere „Bad Boy Lemke“ / Filmfest Hamburg. Starring Saralisa Volm & Henning Gronkowski. Musik: You know the drill. Love you 4ever, Diggers!
Foto: Heike Blenk

Warten auf den roten Teppich. Premiere „Bad Boy Lemke“ / Filmfest Hamburg. Starring Saralisa Volm & Henning Gronkowski. Musik: You know the drill. Love you 4ever, Diggers!
Foto: Heike Blenk
War gestern in Hamburg im Radio. Bei Mischa Kreiskott und dem guten, alten NDR. Hatte Platten dabei (echte Schallplatten!) und die haben wir aufgelegt. Like … on air, dude. Debussy, Gulda, Oistrach, Bach, Nils Frahm, Johanna Summer, bisschen geredet. Die Sonne scheint, der Hafen singt, der Wind weht. Happy days, sittin’ on the dock of the bay …
Archiv-Stream ––>>
Also dann morgen, Sonntag, in Hamburg. Denkt an die Masken! Den Rest bringe ich mit. Eure persische Fledermaus
Miriam Kaefert, Hamburger Morgenpost (Foto: Bill Gates)
Gestern in der Berliner Philharmonie beim Literaturfestival. Endlich wieder eine Bühne betreten! Trippy …
(Foto: Julija Goyd)
Nach Monaten allein im Studio, endlich wieder eine Bühne, ein paar Menschen und Lampenfieber. Ich freue mich sehr, am 9. September in der Philharmonie gemeinsam mit Mario Vargas Llosa das 20. Internationale Literaturfestival Berlin zu eröffnen.
Das gesamte Programm ––>>
So during lockdown I wrote a piece for Igor Levit. And he just premiered it in Salzburg. As an encore after five Beethoven sonatas, following “Les Adieux”. I’m a bit all over the place here & I couldn’t be happier … Stream the whole thing on ARTE CONCERT, if you please.
Jazz ist tot! But then again … Habe eine irre Platte entdeckt. Und musste drüber schreiben. Johanna Summer & ihr „Schumann Kaleidoskop“. DIE ZEIT – out now. Pow!
Aus den gesammelten Buch-, Film- und Musikempfehlungen der F.A.S.-Feuilletonredakteure zum Sommeranfang:
„Ein reines Klavieralbum, das nicht nur die guten Geister der Klaviergeschichte beschwört: Kowalski, als Komponist und Pianist, setzt sich zugleich immer durch gegen diese Geister.“ (Claudius Seidl)
„Als hätten sich intelligente, poesiebegabte Einzeller aus fortgeschrittenen Galaxien zu ungehörten Tonfolgen zusammengetan. Zauberhaft.“ (Niklas Maak)
„Zarte musikalische Gebilde, die den Hörer fesseln, nicht loslassen, zum Zuhören zwingen. Entspannen funktioniert hier nicht. Zu sehr spiegelt sich die innere Zerrissenheit wider. So schlicht Kowalskis Kompositionen klingen, so kompliziert ist die Welt, die sich in ihnen verbirgt. Ob es nun unaufgelöste harmonische Wendungen sind oder Musikzitate – auf wie vielen Ebenen sich seine Musik abspielt, bleibt unklar. Die Ruhe ist nur Fassade.“ (Ninja Anderlohr-Hepp, Concerti-Magazin)
Online ––>>
Eigentlich hätte das ein großes Doppelinterview mit dem deutschen Sänger Xavier Naidoo in der österreichischen „Presse am Sonntag“ werden sollen – rund ums Thema „Veganismus & Demokratie“. Einfach mal ganz ergebnisoffen miteinander reden. Leider hat er abgesagt! Wegen Corona! Und Pressefreiheit! Wie ich nun aus Sicherheitskreisen erfuhr, kam ihm noch dazu mein Stück „O. Rosenthal“ (!!) nicht ganz koscher vor …
(Anm. d. Red.: Auch der Starkoch Attila Wildmann konnte bedauerlicherweise nicht als Ersatz gewonnen werden)
Von Samir H. Köck // Online ––>>