06.06.23 – OPUS KLASSIK

Das Album PIANO APHORISMS ist beim OPUS KLASSIK in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ nominiert. Große Freude!

NEWS 07.05.23 – TOD-KRANK.DOC

Jetzt in Wien: Elfriede Jelineks TOD-KRANK.DOC, inszeniert von Angela Richter, in einer Bearbeitung durch ChatGPT. 2008 geschrieben für Christoph Schlingensiefs MEA CULPA am Burgtheater. Premiere 10. Mai am WERK X.
 
Mit: Wojo van Brouwer, Malte Sundermann. Bühne: Katrina Daschner. Musik: M.K.
 
Tickets ––>>
 
© Melina Marcher

NEWS 18.04.23 – RADIOEINS „DIE SENDUNG“

War wieder bei Radioeins und habe eine Sendung gemacht.
 
Pressemitteilung des Senders: „Du bist, wer deine Freunde sind! Diesmal stelle ich nur Musik von Freunden und Kolleginnen vor. Es wird also um Jazz gehen, um Klassik, um Techno, um Pop, Rap, Punk, Singer-Songwriter, Neoklassik und sicher noch um ein paar weitere Abbiegungen. Nur Reggae und Ska sind ausgeschlossen. Mochte ich noch nie, wahrscheinlich kenne ich auch deshalb niemanden, der sowas macht. (Lacht!)“
 
In der Mediathek ––>>
 
(Foto: Das Bo)

NEWS 17.04.23 – MONSIEUR MAGAZIN

Morgenrituale. Im neuen Monsieur-Magazin.

NEWS 17.03.23 – 7 TODSÜNDEN

Bundesrepublikanisches Grün, Orange und Grau. Hier fährt der Chef noch U-Bahn. Und zeichnet verantwortlich für die Musik der „7 Todsünden“ von Angela Richter. Premiere am 21. April im Schauspielhaus Bonn. Roll over Beethoven!

NEWS 10.02.23 – HMT LEIPZIG

Unterzeichnet & dem Ruf aus Leipzig gefolgt: Mit großer Freude (und nicht ohne Ehrfurcht) hat er an der Hochschule für Musik & Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ eine Mentorenschaft übernommen. Danke für das Vertrauen. Hochachtend, Ihr Malakoff Kowalski

NEWS 31.01.23 – RADIOEINS „DIE SENDUNG“

„Was ich weiß: Meine Eltern wurden in Teheran geboren, ich bin in Boston zur Welt gekommen, ich bin in Hamburg aufgewachsen, und ich lebe heute in Berlin. Ich liebe nichts so sehr wie Musik. Alles andere sind Fragezeichen, Ausrufezeichen, Gedankenstriche.“ So lautet die Selbstbeschreibung des Musikers und Komponisten Malakoff Kowalski.
Sein Wirken umfasst Platten, Filme und Bühnenmusiken fürs Theater. Zuletzt erschienen von ihm das Soloalbum „Piano Aphorisms“, das dritte einer Klaviertrilogie und seine Filmmusik zu „Leander Haußmanns Stasikomödie“. „Schweigend steht der Wald“, der neueste Film, für den Kowalski als Komponist verantwortlich zeichnet, ist aktuell in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis.
 
In der „Sendung“ am 31.01. auf radioeins beschäftigt sich Kowalski folgerichtig mit dem großen Feld der Filmmusik. Vor allem alte Filmmusiken aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren werden im Mittelpunkt stehen.
 
Der 31.01. in der Mediathek ––>>

NEWS 24.01.23 – DRAMA CARBONARA PODCAST

Zu Gast beim Wiener Podcast „Drama Carbonara“, wo man zu viert gemeinsam aus „sehr speziellen“ Trash-Magazinen Geschichten vorliest.
 
Offizielle Presse-Mitteilung: „Was passiert in Berlin, wenn sich 26 verschiedene Wiener Snacks, 3 Wienerinnen, ein deutsch-amerikanisch-persischer Musicien und ein Klavier in der selben Wohnung befinden? Ein Gespräch über Panda ASMR, Musikphilosophie und Sex nach Firmenfeiern – gefolgt von einem kleinen Privatkonzert! Und was hat dieser Mann für eine Stimme. Selten hat jemand eine Geschichte so phantastisch und geradezu tiefgründig gelesen wie unser Gast Malakoff Kowalski!“
 
Zum Podcast ––>>

NEWS 23.01.23 – KULTURAUSTAUSCH MAGAZIN

Ein paar wenige Gedanken zum Thema „Verzicht“ in der Musik. In der Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH – out now. (Heft 01/23, herausgegeben vom Institut für Auslandsbeziehungen)

NEWS 17.01.23 – DEUTSCHER FILMPREIS

Most pleased to announce: SCHWEIGEND STEHT DER WALD ist in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis! Regie: Saralisa Volm // Original Score: MK
 
Die gesamte Auswahl der Deutschen Filmakademie ––>>